Die Energiewendegenossenschaft hat bereits über 400 Projekte realisiert. Indach- und Aufdachanlagen mit Solarstand, Nicer, Meyer & Burger, Solrif, Systovi, Trina, Longi, Solarworld, Sunpower, Yingli, ReneSola, CNPV, Panasonic und weiteren Modulen/ Marken. Die Projekte haben zwischen 2 und 100 kWp Leistung. Der allergrösste Teil wurden im Selbstbau realisiert.
Ertrag: 4300 kWh pro Jahr
Installierte Leistung: 5.4 kWp, 18 x LG NeON 300N1K-G4 (BK)
Marke Wechselrichter: Fronius Symo Hybrid
Batterie: Fronius Solar Battery 4.5 kWh
Ertrag: 50000 kWh pro Jahr
Installierte Leistung: 49 kWp, 192 x 192 x Yingli 255 Wp (BK)
Marke Wechselrichter: Kaco Powador 50 kW
Ertrag: 20600 kWh pro Jahr
Installierte Leistung: 20.6 kWp, 96xMegaSlate II L185Wp + 21xMegaSlate II M135Wp
Marke Wechselrichter: Fronius 20 kW
Ertrag: 10300 kWh pro Jahr
Installierte Leistung: 11.4 kWp, 40 x JA Solar JAM6 60-285 PR
Marke Wechselrichter: Kaco blueplanet
Ertrag: 26100 kWh pro Jahr
Installierte Leistung: 29.7 kWp, 108 x Meyer Burger Sky 275 Laminat
Marke Wechselrichter: Kaco Powador 30 kW
Das Grundkonzept der Energiewendegenossenschaft ist die Selbstbau-Gruppe. Wir stellen einen Profi mit dem Sie und weitere Selbstbauende Ihre Anlage in Anleitung realisieren.
Die Energiewendegenossenschaft organisiert Selbstbauende, die Ihnen helfen. Sie und die Selbstbauenden erstellen Ihre Photovoltaik-Anlage in Anleitung durch unseren Profi. Die Stunden, die Sie so erhalten haben, können Sie bis zum Dezember des Folgejahres auf anderen Projekten abarbeiten. Somit ist die Arbeit gratis. Können Sie die Zeit nicht abarbeiten, zahlen Sie der Genossenschaft CHF 50 pro Stunde.
Unser Profi plant Ihre Anlage und erledigt den Papierkram von der Anmeldung der Einmalvergütung bis hin zur letzten Fertigstellungsmeldung. Sie bestimmen zusammen mit dem Profi den Zeitpunkt der Installation und der Profi begleitet Sie und die Selbstbauende während der Realisation der Photovoltaik-Anlage vor Ort.
Mit Selbstbau können Sie nicht nur viel Geld sparen! Sie lernen dabei Ihre Anlage und deren Funktionsweise bis in jedes Detail kennen. Es ist eine sehr interessante Erfahrung. Dieser Punkt war für die Bauherrschaft bei den bereits installierten Anlagen entscheidender, als die Kostenersparung, die gewonnen werden konnte.
Alles rund um die Photovoltaik-Anlage. Der Kurs dauert 2 Tage. Bei genügend Interessenten organisieren wir auch an anderen Daten und Orten einen Kurs
Für alle, die verstehen möchten, wie aus Sonnenlicht Strom wird und die mehr über das Funktionsprinzip erfahren möchten. Aber auch für Leute, die ihre Eigene PV Anlage besser verstehen möchten und schliesslich auch für Leute, die ev. ihre eigene PV Anlage selber bauen möchten.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, es wird alles so einfach wie möglich mit vielen Analogien erklärt.
CHF 300.- oder kostenlos mit 2 Praxistage (mithelfen beim Bau einer Solaranlage)
Durchführung des Kurses in einem Tag für Vereine, Firmen, Gruppen: 2‘500 sFr pauschal, Anzahl Teilnehmer begrenzt auf 20 Personen.
4. + 5. Dezember 2020 (Fr. & Sa.) jeweils 09:00 bis 17:00 in Bern
Kursdaten 2021 werden bald publiziert
Melden Sie sich über unser Kontaktformular an!
Die Energiewendegenossenschaft setzt sich dafür ein, dass jeder Hausbesitzer eine Solaranlage realisieren kann. Dank unserem neuen, innovativen Konzept wird Solarstrom fast gratis und die Investition sollte für niemanden mehr ein Hindernis sein. Wir sind überzeugt, dass wir damit einen regelrechten Solarboom auslösen und einen grossen Beitrag an die Energiewende leisten können.
Die Energiewendegenossenschaft ist als nicht gewinnorientiert Genossenschaft organisiert und erfüllt alle Anforderungen, die an eine normale Installationsfirma gestellt werden.
Unsere aktuellsten Statuten, Reglemente und AGB können Sie nachstehend einsehen:
Wir haben die nötigen Versicherungen für den Bau, bezahlen den Angestellten faire Löhne inkl. den Sozialabgaben (AHV, BVG, KTG usw.) und wir bezahlen MwSt.
Unsere Planer und Installateure sind Profis. Wir halten alle Vorschriften ein und haben ein grosses Augenmerk auf die gültigen Sicherheitsstandards. Wir bieten die branchenüblichen Garantiefristen. (Die Arbeit wird wieder im Selbstbau zusammen mit einem von unseren Experten behoben werden).
Es freut uns, dass wir seit unserem Bestehen bereits mehrfach in verschiedenen Medien erwähnt wurden. Nachstehend finden Sie eine Liste der über uns erschienen Publikationen.
Konolfingen
Goldswil
+41 79 784 85 45
Interlaken
Stettlen
Ostermundigen
Ringgenberg
+41 79 312 54 87
Hondrich (bei Spiez)
+41 79 675 21 57
Reichenbach im Kandertal
Heiligenschwendi
Bern
Cotterd
Bern
Heiligenschwendi
Energiewendegenossenschaft
Ostermundigenstrasse 93
3006 Bern
Folgend findet ihr die Links zu unseren Partner