Datenschutzerklärung

Firma:

Energiewendegenossenschaft
UID- Nr. CHE-147.116.395

Sitz:

Gassenweg 11,
3852 Ringgenberg

Büroadresse:

Sendlistrasse 2,
3800 Interlaken

Geschäftsführung:

Remo Zumbrunn / Marc Steiner

Verantwortlich für Datenschutz:

Energiewendegenossenschaft,
Sendlistrasse 2,
3800 Interlaken

Telefonnummer:

+41 77 481 49 06

E-Mail Adresse:

info@e-wende.ch

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist in einfach verständlicher Sprache abgefasst und verzichtet nach Möglichkeit auf juristische und technische Fachbegriffe.

Version 11/2024

1.     Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

  1. Zweck der Datenschutzerklärung

Bei einem Kontakt mit der Energiewendegenossenschaft (im Folgenden «wir» oder «uns») können auch personenbezogene Daten betroffen und verarbeitet werden, die unter das Datenschutzgesetz (DSG) und die Verordnung über den Datenschutz (DSV) fallen.

Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und den Zweck der Bearbeitung personenbezogener Daten durch uns auf.

1.2.    Bearbeitete Personendaten

Die von uns bearbeiteten Personendaten können schützenswerte Personendaten im Sinn des DSG umfassen. Besonders schützenswerte Personendaten werden nur im Einzelfall und nach entsprechender Einverständniserklärung der betroffenen Personen bearbeitet (z. B. Betreibungsregisterauszüge, Bonitätsauskünfte).

Wir bearbeiten u.U. Daten folgender Personen:

  • Mitglieder der Genossenschaft (inkl. ehemalige Mitglieder und Interessenten);
  • Mitarbeitende der Genossenschaft (inkl. ehemalige Mitarbeitende und Bewerbende); •
  • Mitglieder von Organen der Genossenschaft (inkl. ehemalige Mitglieder);
  • Kontaktpersonen von Kunden, Lieferanten und EWG-Netzwerkpartner und EWG-Netzwerkpartnerinnen (nachfolgend kurz „EWG-Netzwerkpartner“) im Rahmen von Vertragsverhältnissen jeglicher Art (z.B. Aufträge oder Werkverträge);
  • Personen, welche unsere Websites nutzen oder unsere Newsletter abonniert haben;
  • Personen, welche sich für unsere eigenen Kurse oder Kurse unserer EWG-Netzwerkpartner anmelden;
  • sowie aller Personen, die auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten.

Die Bearbeitung kann dabei elektronisch oder analog erfolgen. Wir bearbeiten deine Daten nur, soweit dies für uns als Genossenschaft im Rahmen unserer statutarischen Geschäftstätigkeit erforderlich ist. Deine Daten werden nicht für anderweitige kommerzielle Interessen weiter verwertet. Auch erstellen wir keine Nutzerprofile zu Werbezwecken oder ähnliches. Die Bearbeitung deiner Daten erfolgt grundsätzlich nur nach deiner Einwilligung, sofern die Bearbeitung nicht aus anderen Gründen zulässig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

1.3.    Deine Rechte

Dir steht das Recht zu, von uns unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, ob Personendaten über dich bearbeitet werden. Ausserdem kannst du von uns die Herausgabe deiner Personendaten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir ein kostendeckendes Entgelt verlangen (gemäss Art. 19 Abs. 2 DSV maximal CHF 300).

Auskunfts- und Herausgabebegehren sind zu richten an: info@e-wende.ch oder an unsere Postadresse am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

2.     Verarbeitungsverfahren

2.1.    Kontaktaufnahme mit der Energiewendegenossenschaft

Du kannst telefonisch, per E-Mail oder per Kontaktformular auf unserer Website mit uns Kontakt aufnehmen. Neben Liegenschafts- und Projektdaten gibst du uns Personendaten (v.a. Stamm-, Vertrags- und Kommunikationsdaten) selbst bekannt, z.B. wenn du mit uns kommunizieren oder uns in Zusammenhang mit den folgenden Sachverhalten Daten übermittelst:

  • Du verlangst eine Offerte für eine PVA bei uns und/oder du lässt diese durch uns oder unsere Netzwerkpartner umsetzen;
  • Du meldest dich für einen Kurs bei uns direkt oder bei unserem EWG-Netzwerkpartner solarkurs.thinkific.com an;
  • Du beantragst eine Mitgliedschaft bei der Energiewendegenossenschaft;
  • Du wendest dich an unseren Kundendienst oder den Service;
  • Du bewirbst dich für eine Stelle bei uns.

Die Bereitstellung von Personendaten ist freiwillig. Du bist nicht verpflichtet, uns Personendaten bekannt zu geben. Allerdings müssen wir diejenigen Personendaten erheben und bearbeiten, die für die Abwicklung einer Vertragsbeziehung und für die Erfüllung damit verbundener Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind, z.B. obligatorische Stamm- und Vertragsdaten. Andernfalls können wir den betreffenden Vertrag nicht abschliessen oder weiterführen.

Wenn du uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder) übermittelst, gehen wir davon aus, dass du dazu befugt bist und diese Daten korrekt sind. Wir gehen zudem davon aus, dass du sicherstellst, dass diese anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

Personendaten aus digitalen Kontaktformularen werden innert sechs (6) Monaten von unseren Webservern gelöscht. Im weiteren Verlauf erfolgt der Kontakt via E-Mail, Telefon oder persönlich. Wenn du uns per Kontaktformular auf unserer Website Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir zur Bearbeitung und Abwicklung deiner Anfrage bzw. zur Beantwortung einer Kursanfrage an unsere Mitarbeitenden und/oder unsere EWG-Netzwerkpartner weiter. Das Vorgehen bei konkreten Sachverhalten findest du nachfolgend:

2.2.    Projektierung Photovoltaikanlage (PVA) / Service-Angebote

Wir möchten dir den bestmöglichen Service im Rahmen unserer Möglichkeiten als nicht gewinnorientierte Genossenschaft bieten. Wir bearbeiten Personendaten deshalb im Zusammenhang mit der Anbahnung, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen. Beispielsweise erstellen wir oder unsere EWG-Netzwerkpartner damit eine Offerte für die Realisierung einer PVA oder wir erbringen damit eine Werk- und/oder Dienstleistung (insbes. Projektierung und Realisierung PVA). Der Zweck der Vertragsabwicklung umfasst generell alles, was erforderlich oder zweckmässig ist, um einen Vertrag zu schliessen, durchzuführen und ggf. durchzusetzen. 

Dazu gehören z.B. Bearbeitungen:

  • Deine Anfrage um eine Mitgliedschaft bei der Energiewendegenossenschaft;
  • um Dienstleistungen zu erbringen und die Kundenzufriedenheit zu erheben;
  • um zu entscheiden, ob und wie (z.B. mit welchen Zahlungsmöglichkeiten) wir einen Vertrag mit dir eingehen (einschliesslich der Bonitätsprüfung);
  • um vertraglich vereinbarte Leistungen zu erbringen, z.B. Waren auszuliefern, Dienstleistungen zu erbringen und Funktionen bereitzustellen (einschliesslich personalisierter Leistungsbestandteile);
  • um unsere Leistungen abzurechnen sowie generell für die Buchführung;
  • um die Bereitstellung unserer Leistungen zu planen und vorzubereiten, z.B. Einsatzplanung unserer Mitarbeitenden oder von Selbstbauenden;
  • um Förderanträge zu prüfen und ggf. abzuwickeln und um zu evaluieren, wie wir bei der Realisierung des Projektes unterstützen können;
  • um die Eignung von Stellenbewerbenden zu prüfen und ggf. zur Vorbereitung und zum Abschluss des Arbeitsvertrags;
  • um zu prüfen, ob wir mit einem Unternehmen zusammenarbeiten wollen und können, sowie um dessen Leistungen zu überwachen und zu beurteilen;
  • um Rechtsansprüche aus Verträgen durchzusetzen (Inkasso, Gerichtsverfahren etc.);
  • um unsere IT- und andere Ressourcen zu verwalten und zu bewirtschaften;
  • um Daten im Rahmen von Aufbewahrungspflichten zu speichern;
  • um Verträge zu kündigen und zu beenden.

Im Prozess der Projektierung einer PVA fallen u.a. Personendaten von dir als Eigentümer/Eigentümerin an. Mit der Bekanntgabe von Personendaten durch die betroffenen Personen an uns bzw. unsere EWG-Netzwerkpartner erklären diese ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.

Personendaten, die vor dem Inkrafttreten des DSG aus laufenden Projekten oder Offertanfragen erhoben wurden, werden ohne weiteren Hinweis von uns oder den beauftragten Netzwerkpartnern im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften weiter bearbeitet.

Sämtliche Personendaten aus Projektanfragen, welche nicht umgesetzt wurden, werden nach Ablauf von zwei (2) Jahren nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Ausnahmen sind möglich, sofern die betroffene Person die Einwilligung dazu gibt, die Personendaten für ein späteres Projekt zu nutzen oder Genossenschaftsmitglied bleibt. Personendaten aus abgeschlossenen Projekten werden zwei (2) Jahre über den Abschluss des Projekts hinaus aufbewahrt, sofern nicht eine längere Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Eine anonymisierte Aufbewahrung bleibt vorbehalten.

Wir speichern unseren E-Mail-Verkehr längstens während der Dauer von 1 Jahr ab dem letzten E-Mail-Verkehr in einem Gesprächsverlauf, wenn eine laufende Geschäftsbeziehung oder dergleichen die längere Aufbewahrung nicht erforderlich macht.

2.3.    Weiterleitung von Daten an EWG-Netzwerkpartner

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und Realisierung von PVA arbeiten wir mit einem eigenen Team sowie mit externen Partnern, insbesondere unseren EWG-Netzwerkpartnern (selbständige Planer, Unternehmer, Handwerker, Fachspezialisten, Dozenten, etc.) zusammen. Unseren EWG-Netzwerkpartnern übergeben wir Offertanfragen aus den verschiedenen Kommunikationskanälen zur weiteren Bearbeitung. Die Bekanntgabe von Personendaten an EWG-Netzwerkpartner findet ausschliesslich zum Zweck der Erfüllung der von dir angefragten Dienstleistungen und nur im dafür erforderlichen Umfang statt. Solltest du damit nicht einverstanden bist, kannst du die Weiterleitung jederzeit per E-Mail an info@e-wende.ch ablehnen. In diesem Fall erfolgt die Bearbeitung deiner Anfrage ausschliesslich durch unsere eigenen Mitarbeitenden, in der Reihenfolge des Eingangs (Warteliste).

Wir weisen die EWG-Netzwerkpartner auf ihre Verpflichtungen im Bereich Datenschutz hin, können jedoch keine Haftung für die Einhaltung sämtlicher gesetzlichen Bestimmungen durch unsere EWG-Netzwerkpartner übernehmen. Im Einzelfall können die betreffenden Datenschutzbestimmungen somit von unseren hier vorliegenden Bestimmungen abweichen.

2.4.    Zusammenarbeit mit Dritten

Derzeit verwenden wir – neben den an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung bereits angegebenen Dritten – Angebote der folgenden Dienstleister und Vertragspartner:

Google:
Anbieter: Google Ireland Ltd

Gordon House

Barrow Street

Dublin 4

Irland

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Microsoft Office 365

Anbieter: Microsoft Schweiz

The Circle 02

8058 Zürich

Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Bexio- Buchhaltung und Lohnverarbeitungs-Software

Anbieterin: Bexio AG

Alte Jonastrasse 24
8640 Rapperswil

Datenschutzhinweise: www.bexio.com/de-CH/richtlinien/datenschutz

Notion

Anbieterin: Notion Labs, Inc.

2300 Harrison Street San Francisco

CA 94110 United States

Datenschutzhinweise: https://www.notion.so/Privacy-Policy-3468d120cf614d4c9014c09f6adc9091

Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Wir arbeiten jedoch ausschliesslich mit Auftragsbearbeitern zusammen, die sich auf eine DSG- bzw. DSGVO-konforme Datenbearbeitung verpflichten.

2.5.    Mitgliedschaft Genossenschaft

Wir bearbeiten Personendaten von Genossenschaftsmitgliedern sowie Interessentinnen und Interessenten für eine Mitgliedschaft zur Erfüllung gesellschaftsrechtlicher, vertraglicher und gesetzlicher Anforderungen und zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden. Daten bearbeiten wir insbesondere auch für die Gewährleistung eines ordentlichen gesellschaftsrechtlichen Betriebs der Genossenschaft.

Im Rahmen von Kontakten für Vertragsabschlüsse oder Beitrittsgesuche werden Personendaten – insbesondere Stammdaten, Vertragsdaten, Finanzdaten und Kommunikationsdaten – von möglichen Genossenschaftsmitgliedern für die Beurteilung eines Beitritts in die Genossenschaft erhoben (z.B. in einem Antragsformular).

Im Rahmen des Selbstbauangebots administrieren wir die Selbstbaustunden unserer Genossenschaftsmitglieder in einem separaten Verwaltungstool.

2.6.    Kursangebot

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Ausbildungsbereich arbeiten wir einerseits mit einem eigenen Team, jedoch auch mit externen Spezialisten und EWG-Netzwerkpartnern zusammen.

Im Rahmen der Erbringung von Kursdienstleistungen erheben wir von dir die folgenden persönlichen Daten:

  • Name, Vorname, Funktion und E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person:

Diese Informationen werden gespeichert und im Falle eines Abschlusses der Bestellung an den jeweiligen EWG-Netzwerkpartner, der die Veranstaltung durchführt, weitergegeben. Primärer Zweck der Speicherung der Teilnehmerdaten ist es, die teilnehmende Person zu identifizieren (insbesondere für die Zugangskontrolle bei der Veranstaltung), sie in Teilnehmerlisten aufnehmen zu können sowie ihr die notwendigen Informationen für die Teilnahme per E-Mail zustellen zu können. Weiter dienen die Daten der Verrechnung der Kursdienstleistungen.

  • Rechnungsadresse der anmeldenden Person oder Organisation (Firma, Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Strasse, PLZ, Ort sowie allfällige Kommentare).

Primärer Zweck der Speicherung ist die Möglichkeit zur Weitergabe an den EWG-Netzwerkpartner zur Verrechnung der zu erbringenden Veranstaltungsdienstleistung an dich sowie die Verrechnung allfälliger eigener Kosten an den EWG-Netzwerkpartner. Ein weiterer Zweck stellt die Zustellung sachlich passender Angebote für zukünftig stattfindende Veranstaltungen via E-Mail dar. Dazu wird die E-Mail-Adresse, die von dir im Zusammenhang mit der Bestellung bei der Rechnungsadresse an uns übermittelt wird, in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.

Gemäss unseren Vereinbarungen mit den EWG-Netzwerkpartner dürfen diese – sofern du eine Veranstaltung des betreffenden Veranstalters gebucht hast – deine Daten für Werbezwecke innerhalb der Grenzen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung nutzen. Die EWG-Netzwerkpartner sind im Rahmen der Vereinbarung zwischen uns und den Veranstaltern dazu autorisiert, dir – sofern und soweit dies im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung zulässig ist – Angebote für der gebuchten Veranstaltungsteilnahme sachlich verwandte eigene Produkte zu machen. Sofern du damit nicht einverstanden bist, kannst du dich jederzeit an den Veranstalter wenden. Gerne veranlassen auch wir für dich auf Antrag jederzeit einen entsprechenden Werbestopp beim betreffenden Kurs-Veranstalter.

2.7.    Versände via Briefpost, E-Mail und soziale Medien

Für adressierte Werbe- oder Informationssendungen (z.B. Einladungen an Genossenschaftsmitglieder, Newsletter, u.a.) via Briefpost, E-Mail oder soziale Medien setzen wir ausschliesslich Adressen ein, welche uns direkt von dir zur Verfügung gestellt wurden.

2.8.    Datensicherungen und Datenschutzmassnahmen

Datensicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Sinne der Datensicherheit erstellen wir von unseren Geschäftsdaten regelmässig Datensicherungen, die auf Datenträgern und Cloud-Diensten in der Schweiz oder im Ausland verwahrt werden. Der Rhythmus der Datensicherungen richtet sich nach einschlägigen Empfehlungen.

Unsere Massnahmen zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen richten sich nach den Empfehlungen des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit NCSC des Bundes.

2.9.    Webseitennutzung

Besucher und Besucherinnen unserer Webseiten sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten abzugeben, es sei denn, wir weisen im Einzelfall darauf hin.

2.9.1. Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet in der aktuellen Version keine Cookies. Wir erklären jedoch trotzdem kurz, worum es geht: Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers/der Nutzerin spezifische, auf eine nutzende Person bezogene Informationen zu speichern, während der diese die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch ein Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden.

Sollten wir in einem späteren Zeitpunkt Cookies einführen, werden wir dich beim Zugriff auf unsere Website um deine Zustimmung zu den von uns eingesetzten technisch nicht notwendigen Cookies bitten, insbesondere beim Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Marketingzwecken. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn du das nicht wünschst, kannst du deinen Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert oder stets ein Hinweis erscheint, wenn du ein neues Cookie erhälst. Auf den nachfolgenden Seiten findest du Erläuterungen, wie du die Bearbeitung von Cookies bei ausgewählten Browsern konfigurieren kannst.

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen einer Website nutzbar sind.

2.9.2. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.9.3. Server-Logfiles

Wir erheben bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch eine Reihe von technischen Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten handeln kann. Diese sind:

–       IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Name der abgerufenen Webseite bzw. Datei
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Meldung über erfolgreichen Abruf
    • Browser-Typ und Version
    • Betriebssystem des Nutzers/der Nutzerin
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Server-Logfiles werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Server-Logfiles er- heben wir zu dem Zweck, die Website administrieren, verbessern und unautorisierte Zugriffe erkennen und abwehren zu können. Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden nach spätestens sechs (6) Monaten gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse bzw. ein serviceorientiertes Anliegen vorliegt. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs nahelegen.

2.9.4. Verwendung von Google Analytics

Google Analytics der Anbieterin Google Ireland Limited sammelt Statistiken über die Nutzung der Website. (Abstandsmessung) Browserinformationen (Browsertyp, Verweis-/Ausstiegsseiten, auf unserer Website angesehene Dateien, Betriebssystem, Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten) Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks) IP-Adresse (wir haben die IP-Anonymisierung (daher – IP-Maskierung) aktiviert (deine IP-Adresse, so dass deine IP-Adresse von Google in der EU und im EWR vor der Übermittlung gekürzt wird, sodass keine anderen Rückschlüsse auf die Person möglich sind. Nur diese anonymisierte IP-Adresse wird an Google übermittelt.)

Weitere Details findest du hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

Link zur Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en

3.     Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, weshalb wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Wir können nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und sind nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr der nutzenden Person. Wir oder unsere EWG-Netzwerkpartner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür keine Haftung.

Wir übernehmen ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

 

4.     Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit dir ist, werden wir direktbetroffene Personen im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

****