Einfamilienhaus
Ausgangslage
Eine Wärmepumpe mit smarter Steuerung war bereits vorhanden, die Anschaffung eines Elektroautos stand kurz bevor. Weiter sollte die PV-Anlage mithilfe eines Batteriespeichers das Haus auch im Fall eines Netzausfalls mit Strom versorgen. Im Sinne eines Gesamtsystems sollten alle diese Installationen optimal miteinander interagieren.
- Aufdachanlage mit 25 kWp
- Jahresleistung >20 MWh
- Full-Black-Module aus europäischer Herstellung
- Blindmodule für die optische Integration von Störflächen
- Projektplanung und Bauleitung durch die Energiewendegenossenschaft
- Montagearbeiten durch die Bauherrschaft
- 2x Fronius Wechselrichter (Sym 10, und Gen 24)
- Made in EU
- BYD 12kWh Batteriespeicher mit LFP Batterie
- Enwitec Netzumschaltbox, um das Haus im Inselbetrieb vom Stromnetz zu trennen
- Solarmanager zur intelligenten Energiesteuerung
- Easee Wallbox 22kW
- Solaroptimiertes Laden des Elektroautos