Aktuelles
Was gibt es Neues? Was findet wann und wo statt?
Wir informieren über bevorstehende Veranstaltungen der Energiewendegenossenschaft und unserer Partner.

Präsentation Balkonkraftwerk
Die Veranstaltung „Mehr Sicherheit für die Energiewende“ fand am 14. Oktober in Steffisburg statt. Referenten waren Nationalrat Jürg Grossen und Martin Kohli, Netzwerkpartner und Ausbildner der Energiewendegenossenschaft. Ein besonderer Fokus wurde auf Balkonkraftwerke gesetzt. Die Präsentation zu diesem Thema finden Sie unten als PDF.
September 2025: Newsletter Energiewendegenossenschaft
Im Newsletter der Energiewendegenossenschaft informieren wir unter anderem über das vergangene Quartalstreffen, eine abendliche Rundfahrt auf dem Brienzersee und gratulieren zu Prüfungserfolgen.
Quartalstreffen in Bern: Präsentation und Link zu Video
Das Quartalstreffen der EWG fand am 28. August 2025 im Kirchgemeindehaus Paulus in Bern statt. Interessierten bot sich die Gelegenheit, Informationen zu neuen Entwicklungen in der Photovoltaik und zur Energiewendegenossenschaft zu erhalten und mit anderen Genossenschaftsmitgliedern zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Die Präsentation des Quartalstreffen finden Sie unten als PDF.
Das Quartalstreffen wurde aufgezeichnet und kann unter folgendem Link angeschaut werden: https://youtu.be/PMqyy1pmUec
Die Traktanden des vergangenen Quartalstreffen vom 28. August 2025:
- Begrüssung
- Informationen der Geschäftsleitung
- Rückblick und Ausblick der Genossenschaft
- Verschiedenes
- Entwicklungen in der Photovoltaik
- Wasserstoffspeicher für die Solarstromspeicherung für den Winter
- Mikrowechselrichter: Einsatzmöglichkeiten bei kleinen Dachflächen, Balkonen oder Vordächern; technische Vorteile; Fördermöglichkeiten
- Selbstplanung von Fassadenanlagen
- Intelligente Steuerung von Batteriespeichern und Wechselrichtern mit SolarManager (Peak Shaving, Einspeisebegrenzung)
- Rückliefervergütung BKW: Diskussion zu Tarifsystemen der Rückliefervergütung
- Preisentwicklung bei Stromspeichern
- vZEV-Lösungen im Gebiet der BKW – kostengünstig und administrativ schlank
- Offene Diskussion und weitere Inputs der Mitglieder
Samstag, 29. November 2025: VESE Selbstbautagung in Winterthur
Dieses Jahr ist die EWG Winterthur Gastgeberin der Selbstbautagung des Verbands unabhängiger Energieerzeuger (VESE).
Datum: Samstag, 29. November 2025
Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Kongresszentrum Liebestrasse, WinterthurDie Anmeldung ist obligatorisch und erfolgt über den Link: https://www.vese.ch/pv-praxis-tagung-2025/
Spannende Referate und interessante Aussteller warten auf die Teilnehmenden. Unter anderem referiert am Vormittag Syril Eberhart, Gründer der Energiewendegenossenschaft, zum Thema „Nachrüstung von PVA mit Batterien“. Moderiert wird das Programm am Nachmittag durch Beat Kohler, Verwaltungsmitglied der Energiewendegenossenschaft.
Wie immer ist die Teilnahme für alle Selbstbauenden und Planer kostenlos (inklusive Mittagessen).
Donnerstag, 26. Februar 2026: Quartalstreffen in Spiez
Das nächste Quartalstreffen der EWG findet am Donnerstag, 26. Februar 2026, um 18.30 Uhr in Spiez statt. Weitere Informationen folgen.
Dienstag, 9. Juni 2026: Generalversammlung der Energiewendegenossenschaft
Details folgen
Donnerstag, 27. August 2026: Quartalstreffen in Bern
Am Donnerstag, 27. August 2026, findet ein weiteres Quartalstreffen der EWG statt. Weitere Informationen folgen.
Information für BKW-Kunden
Mittlerweile sind vielerorts die Rücklieferungen vom 2. Quartal 2025 vergütet worden. Das hat bei BKW-Kunden zu Fragen geführt.
Für Anlagen zwischen 30 und 150 kW mit Eigenverbrauch ist die Fussnote 1 im PDF zu beachten. Dort wird erklärt, wie die Berechnung der Mindestvergütung funktioniert (180/Anlagenleistung). Bei der Anlagenleistung ist die Leistung auf dem Dach gemeint, nicht die des Wechselrichters.
Anhand dieser Rechnung (180/Anlagenleistung) kann überprüft werden, ob die BKW die Rücklieferung richtig berechnet und Ihre Anlagenleistung korrekt gespeichert hat. Falls die Daten nicht stimmen, können Sie sich beim BKW-Kundencenter melden. Die Kontaktangaben finden Sie auf Ihrer Rechnung.